Gedenken an Kriegsende – SP pflanzt Friedenslinde im Wasseramt

Am 8. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal das Ende des 2. Weltkriegs. Damit das Gedenken daran nicht nur eine Angelegenheit von Regierungen und Diplomaten wird, hat die SP in Bolken im Rahmen der Feierlichkeiten von 125-Jahre SP Kanton Solothurn eine Linde gepflanzt, verbunden mit dem Dank an alle, die zum europäischen Friedenswerk beitragen. […]

Weiterlesen

Momentaufnahme Nr. 4: Drei Tote beim Generalstreik in Grenchen

Zu den innenpolitischen und wirtschaftlichen Problemen, welche sich auf nationaler und kantonaler Ebene zeigten, kam im Juni 1918 die Spanische Grippe hinzu, die im Kanton Solothurn 600 Menschenleben forderte. Die soziale Situation in der Schweiz spitzte sich zu und kulminierte schliesslich in einem Generalstreik, der am 7. November 1918 vom Oltener Aktionskomitee ausgerufen wurde.

Weiterlesen

National- und Ständeratswahlen 2015

Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Solothurn hat an ihrem Parteitag vom 28. März in Grenchen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den National- und Ständerat nominiert. Für die Wahlen im Oktober steigt Roberto Zanetti wiederum fürs Stöckli ins Rennen und für den Nationalrat, neben den bisherigen Bea Heim und Philipp Hadorn, zahlreiche engagierte Genossinnen und Genossen.

Weiterlesen

125 Jahre SP Kanton Solothurn

Folge 2 der Momentaufnahmen im Rahmen des 125-Jahre-Jubiläums der SP Kanton Solothurn hat die Anfänge der 1.-Mai-Feiern und die Gründung als «kantonale Arbeiterpartei» zum Thema. 

Weiterlesen

Momentaufnahme Nr. 1: Die Grütlianer

Das solothurnische Gebiet wurde spät, aber umso intensiver von der Industrialisierung erfasst. Innert weniger Jahrzehnte rückte der Agrarkanton Solothurn zu einem der führenden Industrieregionen der Schweiz auf.

Weiterlesen