Aktuell

Solothurner Zeitung: Sula Anderegg und Simon Bürki für Nationalrat nominiert

10. März 2023
Gesamter Artikel: https://www.solothurnerzeitung.ch/leserbeitrag/nwch/sula-anderegg-und-simon-burki-fur-nationalrat-nominiert-ld.2425721

Azeiger-Artikel der Parteiversammlung vom 10.11.2022

25. November 2022

Die SP auf neuen Pfaden

26. September 2022
Am Donnerstag 8. September hat die SP Biberist Gemeinderat Beat Affolter zum neuen Parteipräsidenten gewählt. Dieser hat nun die Aufgabe, den Vorstand bis zu den nächsten Gemeindewahlen weiter zu verjüngen. Zudem will die SP Biberist mit einer Petition dafür sorgen, dass der geplante Spazierweg am Dorfbach

Die aktive SP

16. August 2022
Zu politisieren und sich für sein Dorf zu engagieren und dafür noch gelobt werden, geht das überhaupt? Ja natürlich! Wie jedes Jahr trafen sich die aktiven Biberister Sp-ler letzten Freitag zu einem gemütlichen Beisammensein. Das gemeinsame Abendessen ist ein «Danke» an alle, die sich mit viel

Rosenaktion zum Muttertag

16. August 2022
Traditionsgemäss beschenkte die SP Biberist die Frauen mit Rosen für den bevorstehenden Muttertag. Auch in diesem Jahr war die SP mit einer Delegation gewählter Amtsträger/innen wieder präsent. Der SP Biberist ist es ein Anliegen die vielfältige Arbeit der Frauen für die Gemeinschaft

Dorfkurier

Was uns die Pandemie lehrte

15. März 2021
—> zu den Gemeinderatswahlen 2021 Seit März letzten Jahres hat sich Vieles verändert. Läden, Restaurants, Kultur- und Sporteinrichtungen waren teilweise geschlossen. Das bedeutete nicht nur Einschränkungen für Gäste, Konzertbesucher und Kinogängerinnen, sondern auch Kurzarbeit, Umsatzeinbussen, Stellenverlust und Existenzängste für Angestellte und Selbstä

Die Verantwortung – Substantiv, feminin (Duden)

8. Dezember 2020

Einführung des Ressortsystems

10. September 2020

R.I.P. Chancengleichheit

16. Juni 2020

Auftrag an Gemeinderat

17. März 2020

Für mehr Lebensqualität im Dorf

28. November 2019

Steuerausfälle reduzieren, Einkommen entlasten

3. September 2019

Tiefe und mittlere Einkommen entlasten

18. Juni 2019

Back to the future Biberist?

12. März 2019
Hast Du Dir auch schon gewünscht, dass Du wie Marty Mc Fly im Film «Back to the future II», in die Zukunft fliegen könntest, um zu wissen, wie Du Dich jetzt entscheiden musst. Viele Politikerinnen und Politiker, nicht nur im Kanton Solothurn, verhalten sich so in Bezug auf

Familien- und wirtschaftsfreundlich

26. November 2018
Tagesstrukturen und vorschulische Angebote sind in vielen Ländern an der Tagesordnung; nicht so in der Schweiz. Hierzulande ist es ein privates bzw. kommunales Leistungsfeld. Die Eidgenossenschaft leistet eine zweijährige Anschubfinanzierung, der Kanton zahlt nichts. Die gesellschaftlichen Veränderungen machen aber nicht vor der Schweiz Halt. So sind Mann

Über Totschlagargumente

3. September 2018
Es war die Gemeindeversammlung in der Biberena am 8. Dezember 2015, die ich damals als Gast und Ausländer zugleich miterleben durfte. Die wohl spannendste und folgenreichste Abstimmung des Jahrzehnts oder seit Jahrzehnten. Soll Biberist auf das Geschäft «Top 5» eintreten oder nicht. Das Ergebnis ist bekannt: wir haben unsere Identität

Vom Tag, als ich den Tag strukturieren musste

2. Juni 2018
Frauen an den Herd und Männer ins wichtige Berufsleben – das ist zum Glück Vergangenheit. Es ist noch nicht lange her, als meine Frau und ich darüber nachdachten, eine Familie zu gründen. Ein wichtiger Punkt dabei war: Wie kürzer treten, um sich gut um die Familie

Männer, Frauen und die Gleich­berechtigung

13. März 2018
«Das Thema der Gleichberechtigung von Mann und Frau kann man abhacken.» Oder: «Habt ihr Feministinnen kein anderes Thema?» Solche Aussagen höre ich oft von Leuten aus den verschiedensten Kreisen. Heute sind alle Gesetze und Vorschriften geschlechterneutral formuliert. Für viele Menschen ist damit alles Mögliche getan, die Gleichstellung

Langfristige Investitionsplanung versus Jahresbudget?

4. November 2017
Alle Jahre wieder wird im Herbst über Budget und Finanzplanung debattiert. Ob es neue Gebäude braucht oder ob die alten sofort oder erst später zu sanieren sind, jeder hat seine eigene Meinung dazu. Als Fazit der letzten Jahre kann festgehalten werden: Biberist kann stolz sein auf das Erreichte.

Warum Tempo 30 einführen?

3. September 2017
Die Untersuchungen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) haben ergeben, dass 85% der gemessenen Fahrzeuge auf der Bleichenbergstrasse zwischen 50 und 52 km/h schnell gefahren sind. Es kann also keine Rede davon sein, dass die Fahrzeuglenker sich selber regulieren und die Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen. Die Fahrbahnbreite der Bleichenbergstrasse beträ