SP Biberist will Sanierung Schulanlage Bleichematt

Die SP Biberist will die Schulanlage Bleichematt sanieren und damit den verschärften Brandschutzmassnahmen Rechnung tragen, hindernisfreie Zugänge schaffen und die Räumlichkeiten an die heutigen modernen Unterrichtsnormen anpassen.

Nur minimaler Unterhalt gemacht
Die Schulanlage Bleichematt wurde in den 1950er Jahren gebaut. 1980 wurde der Turnhallentrakt durch eine zweite Turnhalle erweitert. Für SP Gemeinderat Beat Affolter ist klar: «Die Bausubstanz ist gut. In den letzten 30 Jahren wurde jedoch nur der minimale Unterhalt gemacht, eine Gesamtsanierung gab es nie.» Entsprechend den versäumten Sanierungsarbeiten drängt sich für den Präsidenten der Kommission für Schulraumplanung nun eine Generalsanierung auf.

Sanierung günstiger als Neubau
Die Gesamtsanierung rechnet sich im Vergleich zu einem Neubau. Ein Neubau mit einem solchen Umfang 13 Schulzimmer, Nebenzimmern und zwei Turnhallen dürfte 18 bis 20 Mio. Franken kosten und muss nach 20 – 25 Jahren saniert werden. Daher ist die Sanierung mit Kosten von CHF 8.7 Mio. die günstigere Variante.

Infrastruktur ist wichtig für Attraktivität
Die Gemeinde Biberist darf mit ihren vielen alten Schulhäusern und Gemeindegebäuden den Unterhalt nicht vernachlässigen. Der Unterhalt der Infrastruktur ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeinde. Zudem gehört die Infrastruktur zu den wichtigsten Faktoren für die Standortattraktivität zusammen mit der Bildung. Daher will die SP dort investieren.

Schülerhort hat mehr Platz
Mit der Sanierung kann der SchülerInnen-Hort vom Fällimoos in die Bleichematt verlegt werden. Heute werden rund 15 Kinder pro Tag betreut. In der Bleichematt können es verteilt auf drei Räume bis zu 40 Kinder sein. Damit ist die Infrastruktur für eine grössere Nachfrage an dieser zentralen Lage bereits vorhanden.

Zeitgerechte Tagesstrukturen als Standortvorteil
Grosses Potential zu einer zeitgerechten Betreuung von Schulkinder sieht SP Gemeinderat Marcel Wiesendanger: «Tagesstrukturen mit der Möglichkeit zum Mittagessen sowie der Aufgabenbetreuung an zentralem Ort werden zu einem wichtigen Standortvorteil.» Der Präsident der Kinder- und Jugendkommission freut sich, dass damit verschiedenen Bevölkerungsschichten mit unterschiedlichen Arbeitsmodellen ein funktionierendes Familienleben ermöglicht werden kann.

Campus kann realisiert werden
Nach der Sanierung werden die neuen Bauvorschriften erfüllt und die Schule ist fit für die modernen Unterrichtsmethoden. Zudem kann dann auch die angestrebte Campuslösung realisiert werden. Die Primarstufe und neu auch die Tagestrukturen finden genug Platz in der Bleichematt und der Mühlematt. Die Oberstufe konzentriert sich auf die Schulhäuser an der Bernstrasse.

Aus diesen Gründen will die SP die Sanierung der Schulanlage Bleichematt.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert